
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. In mehr als fünf Jahren Zusammenarbeit zwischen Sherpa und dem DRK sind ein Redesign, Online-Styleguide, Jahrbücher und unzählige Off- und Online Publikationen entstanden.

Das Deutsche Rote Kreuz ist ein föderal aufgebauter Verband mit regionaler Wirkungskraft und weitreichender Selbstständigkeit seiner Mitgliedsverbände und Einrichtungen. Umso wichtiger ist eine ganzheitliche Markenstrategie, die den Grundstein für emotionalisierte Visualität, Kommunikation und Interaktionen innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes legt. Diese geschärfte Brand Strategy wurde gemeinsam erarbeitet und in einem Strategiepapier visualisiert.





Wie bei keiner anderen Organisation sind Zeichen und Name so untrennbar miteinander verbunden. Das Rotkreuz-Zeichen ist auf der Welt einzigartig und verdient eine würdevolle Verwendung. Dieses rote Kreuz auf weißem Grund ist seit 1864 als Schutzzeichen in bewaffneten Konflikten völkerrechtlich anerkannt. Damit ist es eines der bekanntesten Zeichen der Welt.
Außerdem symbolisiert es als Wahrzeichen Hoffnung und Menschlichkeit für alle Opfer von Kriegen und Katastrophen sowie für die Bedürftigsten einer Gesellschaft.


Das Deutsche Rote Kreuz verfügt über ein breites Leistungs- und Aufgabenspektrum. Aus diesem Grund wurde ein modulares Gestaltungsprinzip entwickelt, welches auf eine Vielzahl von Medien angewendet werden kann. Es wird zwischen Internen-, Externen- und Sonderpublikationen differenziert. Diese drei Gestaltungslinien bilden das ganzheitliche Designkonzept des Deutschen Roten Kreuzes.
Dabei wird Rot als Primärfarbe in den Fokus gerückt und durch eine konsistente Bildsprache und Ikonografie unterstützt.






Damit alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen auf die Vorgaben und Vorlagen zugreifen können, wurde ein Online-Styleguide entwickelt, der neben den Basiselementen auch diverse Off- und Online-Medien abbildet. Diese eigene Plattform ermöglicht eine konstante Markenpflege und lässt das Erscheinungsbild lebendig werden.

Für das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin wurde ein neues Wegeleitsystem entwickelt, das Mitarbeiter:innen und Besucher:innen eine klare Orientierung bietet. Anlass hierfür war die bauliche Erweiterung des historischen Hauptgebäudes um einen modernen Anbau, wodurch neue Wegführungen und Zugänge entstanden sind.
Das Wegeleitsystem im Inneren des Gebäudes leitet sich direkt aus dem Kreuz des Logos ab. Ein Teil des prägnanten Zeichens dient als gestalterische Grundlage und unterteilt die Gestaltung in eine rote und weiße Fläche. Dieses Prinzip ermöglicht eine flexible Adaption auf verschiedene Formate. An ausgewählten Stellen im Gebäude liegen die beiden Flächen als überlagernde Ebenen übereinander und geben der Gestaltung Wertigkeit und Dreidimensionalität.


Unterstützt wird das Wegeleitsystem durch die Anwendung von Icons, die Mitarbeiter:innen und Besucher:innen eine einfache Orientierung bieten. Die Icons leiten sich aus dem bereits bestehenden linienhaften Iconstil des DRK ab.



